Die Nachfolge von Markus Pfisterer ist bekannt, Martina Conte übernimmt am 1. Juli 2025 die Leitung der Meldestelle für Ethik-Verstösse im Schweizer Sport.
Martina Conte wird die Leitung der Meldestelle für Ethikverstösse und Missstände im Schweizer Sport übernehmen. Markus Pfisterer hatte sich entschieden, seine leitende Funktion abzugeben, um einer selbstständigen Tätigkeit auf Mandatsbasis nachzugehen. Seine Nachfolgerin Martina Conte wird ihre Tätigkeit am 1. Juli 2025 aufnehmen.
Martina Conte ist 39-jährig, im Kanton Zürich aufgewachsen und wohnt in Zürich. Die promovierte Juristin mit Geschäftsführungs- und Untersuchungserfahrung verfügt über einen ausgezeichneten Leistungsausweis in den Bereichen der Strafverfolgung und der Untersuchungsführung. In den vergangenen Jahren hat sie als Geschäftsführerin der IntegrityPlus AG die strategische und operative Leitung des Unternehmens verantwortet. In dieser Funktion entwickelte sie u.a. die Methodik interner Untersuchungen weiter, war für den Aufbau softwarebasierter Meldeplattformen zuständig und rekrutierte sowie leitete ein interdisziplinäres Team von Mitarbeitenden. Durch die Beratung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen aller Grössen zu Integritätsverletzungen, Ethik und Unternehmenskultur hat sie ein tiefes Verständnis für diese vielschichtigen zwischenmenschlichen Thematiken erlangt, was für die Arbeit der Meldestelle von Swiss Sport Integrity von zentraler Bedeutung ist.
«Es freut uns, mit Martina Conte eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit, mit bedeutendem Erfahrungsschatz und überzeugenden Kompetenzen im Thema der Ethik, für die Leitung der Meldestelle gefunden zu haben. Wir sind überzeugt, dass sie die Meldestelle positiv weiterentwickeln und den eingeschlagenen Weg, gemeinsam mit dem Ethik-Team, konsequent und initiativ weiterführen wird», sagt Ernst König, Direktor der Stiftung Swiss Sport Integrity.
Für den nahtlosen, reibungslosen und erfolgreichen Übergang wird Martina Conte bereits im Mai für die Dossierübergabe zur Verfügung stehen. Die formelle Übernahme der Leitung der Meldestelle erfolgt dann am 1. Juli.